AGB

Letzte Änderung 09.09.2025

Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Hebamme Linda Nickolai Pötschke, Waldweg 1, 08223 Neustadt, E-Mail: hebamme.lebensbaum@gmx.de (im Folgenden „Hebamme“)

gleich geltend für alle Kurse von verschiedenen kooperierenden Hebammen der Hebammenpraxis LandKinder

1. Anmeldung

Die Anmeldung zu den Kursen kann schriftlich oder elektronisch über das Online-Anmeldeformular auf der Homepage erfolgen. Die Homepage ist unter der Webadresse http:// www.hebammenpraxis-landkinder.de zu erreichen. Nach Anmeldungseingang wird per E-Mail eine Bestätigung versendet. Der Versand dieser Bestätigung gilt als verbindliche Zusage zur Kursteilnahme und als Zeitpunkt des Vertragsschlusses zwischen Kursleitung und Kursteilnehmerin oder bzw. und Kursteilnehmer.

2. Warteliste

Wir führen nur bei wenigen Kursen eine Warteliste. Bei kurzfristigen Absagen wird der Platz wieder online verfügbar. Es lohnt sich daher, bei Interesse an einem vollen Kurs, vor Kursbeginn noch einmal die Verfügbarkeit des Kurses zu überprüfen.  

3. Mindestteilnehmerinnenanzahl bzw. Mindestteilnehmeranzahl

Grundvoraussetzung für das Zustandekommen eines Kurses ist die Mindestteilnehmerinnen Anzahl. Die Mindestteilnehmeranzahl für den jeweiligen Kurs ist auf der Homepage zu finden. Ob die Kursteilnehmerinnen allein oder mit Partner bzw. Partnerin auftreten, ist hierbei nicht relevant. Im Falle des Nicht-Zustandekommens eines Kurses wird nach Möglichkeit gemeinsam nach einem Ersatztermin gesucht.

4. Rücktritt von der Anmeldung/ Nachholen von Kursstunden

Der Rücktritt von der Anmeldung muss bis spätestens drei Kalenderwochen vor Kursbeginn schriftlich in der Praxis LandKinder eingehen oder als online Stornierung erfolgen. Geht bis zu diesem Zeitpunkt keine Rücktrittserklärung ein, so ist die volle Kursgebühr, sowie etwaige Zusatzkosten, wie zum Beispiel die Partnerpauschale, zu entrichten.

Nicht wahrgenommene Kurstermine können nicht erstattet und nicht mit der jeweiligen Krankenkasse durch die Kursleitung abgerechnet werden. Die Kosten werden der Teilnehmerin privat in Rechnung gestellt. Ausnahmen bilden nur Abwesenheiten aus wichtigem Grund wie z.B. Krankenhausaufenthalten während der Schwangerschaft, Frühgeburt vor 37+0 SSW und Krankenhausaufenthalten oder Krankheit des Babys oder der Mutter bei Rückbildungskursen.

Die Kursstunden bauen aufeinander auf. Daher ist der Austausch von Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern während eines laufenden Kursprogramms ungeeignet und wird nicht verfolgt. Sollte die Kursleitung verhindert sein und der Kurs nicht stattfinden können, so wird dies telefonisch, spätestens am Tag des Kurses, den Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern mitgeteilt und kommend ein Ersatztermin vereinbart. Sollte eine telefonische Erreichbarkeit nicht gegeben sein, so erfolgt die Absage per E-Mail. Der Ersatztermin wird wie ein regulärer Termin behandelt.

Ein Nachholen verpasster Kursstunden ist nur möglich, sofern die Kurshebamme eine Folgekurs anbietet.

Kurse, die nicht von der privaten oder gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, können nicht im Kurs einer anderen Kurshebamme nachgeholt werden. 

5. Weitere Kassen- und Zusatzleistungen

5.1. Bezahlung der Kassenleistungen (z.B. Schwangerenberatung, Wochenbettbetreuung, Stillberatung, Beikostberatung)

Kassenleistungen werden bei gesetzlich versicherten Klient*innen direkt mit der Krankenkasse nach der jeweils geltenden Vergütungsvereinbarung nach §134a SGB V abgerechnet; privat Versicherte erhalten eine Rechnung lt. aktueller privater Hebammen-Gebührenordnungen des Bundeslandes Sachsen. Bitte erkundigen Sie sich vor Inanspruchnahme der Leistung, ob Ihre (private) Krankenversicherung diese Hebammenleistung abdeckt.

Versäumte Termine können nicht mit der Krankenkasse abgerechnet werden und müssen von der Klient*in selbst entrichtet werden.

5.2. Bezahlung der Zusatzleistungen (z.B. Kinesio-Taping)

Zusatzleistungen werden nicht von der Krankenkasse übernommen (es sei denn, diese hat vorab die Übernahme ausdrücklich erklärt) und stellen eine Selbstzahler*innenleistung dar. Die Höhe der entsprechenden Vergütungen sind vor Ort einsehbar. Auf Wunsch kann die Liste auch übermittelt werden. Die jeweiligen Kosten werden der Klient*in in Rechnung gestellt und sind innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach erbrachter Dienstleistung auf das o.g. Konto der Hebamme zu überweisen.

5.3. Absage von Beratungsterminen/Behandlungsterminen/Zusatzleistungen

5.3.1. Sofern die Hebamme aus zwingenden, insbesondere aus berufs- oder krankheitsbedingten Gründen, eine Beratung, Behandlung oder Zusatzleistung absagen muss, wird Sie die Klient*in schnellstmöglich darüber informieren. Der Klient*in entstehen daraus keine Ansprüche, sofern von der Hebamme ein Ersatztermin angeboten wird.

5.3.2 Die Buchung für eine Beratung, Behandlung oder Zusatzleistung erfolgt verbindlich. Sollte die Klient*in an einem gebuchten Termin, gleich aus welchem Grund, nicht teilnehmen können, so fallen bei einer Stornierung bis mindestens 24 Stunden vor der Behandlung oder Beratung keine Kosten für die Klient*in an. Für unentschuldigte, nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine fällt eine Ausfallpauschale in Höhe des Kassensatzes/ der vereinbarten Vergütung an. Verspätet sich die Klient*in zur vereinbarten Behandlung oder Beratung, wird die Zeit ab der vereinbarten Behandlungs-/Beratungszeit berechnet und in Rechnung gestellt. 

6. Behandlung und Beratung; Mitwirkung der Klient*in

Die Beratung wird seitens der Hebamme professionell, herstellerunabhängig und fachkundig vorgenommen. Die Klient*in wird die Hebamme auf gesundheitliche Einschränkungen und Diagnosen hinweisen, die eine Beratung oder Behandlung beeinträchtigen, erschweren oder verhindern oder Dritte schädigen können.

Bitte weisen Sie lieber auf zu viel als auf zu wenig hin!

7. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die Hebamme (Linda Nickolai Pötschke, Waldweg 1 in 08223 Neustadt, Telefon: 0173/ 9193938, E-Mail: hebamme.lebensbaum@gmx.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das untenstehende/beigefügte Muster Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

7.1. Folgen des Widerrufs

Im Falle eines wirksamen Widerrufs entfallen jegliche gegenseitige Leistungsansprüche. 

7.2. Erlöschen des Widerrufsrechtes

Ist der Leistungsbeginn bereits erfolgt und wurde die Leistung bereits vollständig oder in Teilen erbracht, so erlischt das Widerrufsrecht. In der Regel findet dies mit Wahrnahme und Beginn der ersten Kursstunde statt.

7.3. Musterwiderrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:

Hebamme Linda Nickolai Pötschke, Waldweg 1 in 08223 Neustadt oder per E-Mail an hebamme.lebensbaum@gmx.de

    Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

    Name des/der Verbraucher(s)

    Anschrift des/der Verbraucher(s)

    Unterschrift des/der Verbraucher(s)

    Datum

(*) Unzutreffendes streichen

8. Bezahlung der regulären Kursgebühren

Die Kosten für den Geburtsvorbereitungskurs sowie Rückbildungskurs richten sich nach den jeweils gültigen Bestimmungen gemäß der Gebührenordnung. Die Kosten werden von den gesetzlichen Kassen in der Regel übernommen. Privatversicherte zahlen grundsätzlich selber, die Abklärung der Kostenübernahme ist individuell und vertragsabhängig; es erfolgt eine ordnungsgemäße Rechnungslegung bis max. 2 fachen Satz.

8.1. Bezahlung der Kaution bei Rückbildungskursen

Für jede Kursteilnehmerin ist eine Kaution in Höhe von einmalig 35,00 Euro zu leisten. Die Bezahlung erfolgt in bar und ist passend im verschlossenem Umschlag der jeweiligen Kursleitung in der ersten Kursstunde mitzubringen. Nach vollständig besuchtem Kurs wird die Kaution von der Kursleiterin an die Kursteilnehmerin in voller Höhe zurück erstattet. Hat die Teilnehmerin zu Kurseinheiten entschuldigt gefehlt kann sie diese im nachfolgenden Rückbildungskurs nachholen und erhält auch dann die Kaution in voller Höhe zurück, ansonsten wird die Kaution anteilig der Fehlstunden verrechnet.

8.2. Bezahlung von Partnerinnen- bzw. Partnergebühren bei Geburtsvorbereitungskursen

Für die Übernahme der Partnerinnen- bzw. Partnergebühren sollte im Voraus Rücksprache mit der entsprechenden gesetzlichen Kasse genommen werden.

Die Partnergebühr bei Geburtsvorbereitungskursen beträgt pauschal

30 € pro Zeitstunde (60 min.)

Für die Bezahlung wird eine Rechnung ausgestellt. Die Bezahlung erfolgt  per Überweisung vor Kursbeginn auf das Konto der Kurshebamme.

9. Nachsorge

Bei der Anmeldung zum Geburtsvorbereitungskurs ist keine automatische Wochenbettnachbetreuung vorgesehen. Diese muss separat mit der jeweiligen Hebamme abgesprochen und mit einem Behandlungsvertrag abgeschlossen werden. Dies erfolgt meist schon im Vorgespräch. Bei späterem Interesse dafür bitten wir um eine kurze E-Mail an die jeweilige Kurshebamme zur weiteren Klärung und Unterzeichnung eines Behandlungsvertrages.

10. Haftung

10.1 Die An- und Abreise der Klient*in zum vereinbarten Ort der Beratung/Behandlung erfolgt auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko.

10.2 Die Hebamme übernimmt keinerlei Haftung für Garderobe, abgestellte Kinderwägen oder sonstige abgelegte Gegenstände. Die Klient*in wird selbst für die Sicherung ihrer Gegenstände sorgen; Sie legt bspw. Brillen, Mobiltelefon und Schmuck vor der Beratung/Behandlung an einen sicheren Ort ab.

10.3 Die Teilnahme an der Beratung/Behandlung erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Hebamme wird der Klient*in fachkundige Hilfe leisten und sie beraten. Bei Anwendung des Erlernten (bspw. Bindeweisen oder Anlegen von Tragehilfen) handelt die Klient*in eigenverantwortlich. Die Hebamme übernimmt keine Haftung für die Ausführung und den Erfolg des Erlernten, insbesondere nicht für Folgen einer möglicherweise nicht sachgemäßen Anwendung.

10.4 Die Hebamme haftet nur für Schäden wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für Schäden der Klient*in aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen dürfen.

11. Datenschutz

Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzbestimmungen.

 

Hebamme Linda Nickolai Pötschke

 

Stand September 2025